Direkt zum Inhalt
  • Online nicht verfügbar

Tante-Herta-Pflanze mit Wespe, #15 der Serie 'Tier mit Garnierung'

Sonderpreis €900,00

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

Dieses Ölgemälde aus der Serie "Tier mit Garnierung" befasst sich mit der Lebendigkeit im Gewöhnlichen. Die "Tante-Herta-Pflanze" steht für die stille Präsenz des Lebendigen in unseren kontrollierten Räumen, wobei ihre expressiven Pinselstriche eine innere Energie und Entwicklung andeuten, die unter der Oberfläche brodelt. Die kleine, aber prägnante Wespe ist hier ein unerwartetes, lebendiges Detail, das die vermeintliche Ruhe des Stilllebens aufbricht. Sie verweist auf die plötzlichen, unvorhersehbaren Momente, die in unseren geordneten Leben auftauchen und an die allgegenwärtige Lebendigkeit und die Möglichkeit einer "Explosion"  erinnern. 

50 x 40 cm 

Shop with confidence

  • Fast shipping
  • Shipping included
  • Price guarantee
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa
Bild wird geladen:
Pia Weissinger

Pia Weissinger ist eine zeitgenössische Malerin aus Wien, die sich durch ihre psychologisch präzise und emotional intensive Bildsprache auszeichnet. Sie lebt und arbeitet in Wien und wird demnächst ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste in der Klasse von Daniel Richter abschließen. In ihren Arbeiten untersucht sie die dunklen Seiten menschlichen Handelns und die Komplexität der Abgründe des Lebens. Sie beschreibt sich selbst als Malerin mit der Zärtlichkeit eines Hackbeils.
Weissinger verwendet ihre Malerei, um Geschichten von menschlichen Momentaufnahmen zu erzählen, die psychische Ängste und innere Konflikte sichtbar machen. Dabei bleibt sie stets der Normalität treu.

Weissingers Arbeiten zeichnen sich durch eine psychologische Analyse von Situationen aus und untersuchen das abgründige Treiben der Menschen sowie die Vielschichtigkeit der Grausamkeiten des Lebens. Ihre Kunst lädt die Betrachter ein, sich mit den komplexen und oft verborgenen Aspekten des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen und die vielschichtige Erfahrung des Menschseins zu reflektieren.

Back to top