Direkt zum Inhalt
  • Online nicht verfügbar

Piranha, #17 der Serie, Tier mit Garnierung

Sonderpreis €600,00

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

Diese Mixed-Media-Arbeit auf Teakholz präsentiert einen Piranha, der aus einer unregelmäßig geformten Holzunterlage herauszuwachsen scheint. Die raue Textur und die dunkle, fast bedrohliche Darstellung des Fisches schaffen eine rohe Ästhetik. Als Teil der Serie "Tier mit Garnierung" unterstreicht das Werk die Konfrontation mit einer Kreatur, die sowohl faszinierend als auch potenziell gefährlich ist. Es beleuchtet die verborgene, instinktive Natur, die unter der Oberfläche der Zivilisation lauert und die "Unvollkommenheit" oder die ungezähmte Kraft der Natur offenbart. 

24 x 34 cm 

Shop with confidence

  • Fast shipping
  • Shipping included
  • Price guarantee
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa
Bild wird geladen:
Pia Weissinger

Pia Weissinger ist eine zeitgenössische Malerin aus Wien, die sich durch ihre psychologisch präzise und emotional intensive Bildsprache auszeichnet. Sie lebt und arbeitet in Wien und wird demnächst ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste in der Klasse von Daniel Richter abschließen. In ihren Arbeiten untersucht sie die dunklen Seiten menschlichen Handelns und die Komplexität der Abgründe des Lebens. Sie beschreibt sich selbst als Malerin mit der Zärtlichkeit eines Hackbeils.
Weissinger verwendet ihre Malerei, um Geschichten von menschlichen Momentaufnahmen zu erzählen, die psychische Ängste und innere Konflikte sichtbar machen. Dabei bleibt sie stets der Normalität treu.

Weissingers Arbeiten zeichnen sich durch eine psychologische Analyse von Situationen aus und untersuchen das abgründige Treiben der Menschen sowie die Vielschichtigkeit der Grausamkeiten des Lebens. Ihre Kunst lädt die Betrachter ein, sich mit den komplexen und oft verborgenen Aspekten des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen und die vielschichtige Erfahrung des Menschseins zu reflektieren.

Back to top