Direkt zum Inhalt

Dentales Missverständnis

Sonderpreis €1.700,00

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

Dieses Ölgemälde zeigt eine Figur, die mit gesenktem Blick und verschränkten Händen vor einem komplexen, farbenfrohen Hintergrund steht. Direkt hinter der Figur ragt ein brüllender Tiger auf, der eine bedrohliche Präsenz ausstrahlt. Im rechten Bildbereich ist eine grüne Gießkanne platziert. Während die Gießkanne eine alltägliche, nährende Handlung symbolisiert, steht die gesammelte Haltung der Figur im starken Kontrast zum dynamischen Tier dahinter. Das "Raubtier" könnte für innere Dämonen oder die ungezähmte Natur des Menschen stehen – jene "intensive innere Unruhe" und "plötzliche Ausbrüche", die Pia Weissingers Werke auszeichnen und die oft unter der "ruhigen Oberfläche" des Alltags verborgen liegen. Die Gießkanne und der Titel könnten somit einen Versuch darstellen, das Innere (die "Pflanzen" des Selbst) zu pflegen, selbst wenn bedrohliche Kräfte anwesend sind. Das Werk beleuchtet die Spannung zwischen äußerer Fassade, inneren Kämpfen und den alltäglichen Handlungen, die das Leben aufrechterhalten.

67 x 80 cm

Shop with confidence

  • Fast shipping
  • Shipping included
  • Price guarantee
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa
Bild wird geladen:
Pia Weissinger

Pia Weissinger ist eine zeitgenössische Malerin aus Wien, die sich durch ihre psychologisch präzise und emotional intensive Bildsprache auszeichnet. Sie lebt und arbeitet in Wien und wird demnächst ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste in der Klasse von Daniel Richter abschließen. In ihren Arbeiten untersucht sie die dunklen Seiten menschlichen Handelns und die Komplexität der Abgründe des Lebens. Sie beschreibt sich selbst als Malerin mit der Zärtlichkeit eines Hackbeils.
Weissinger verwendet ihre Malerei, um Geschichten von menschlichen Momentaufnahmen zu erzählen, die psychische Ängste und innere Konflikte sichtbar machen. Dabei bleibt sie stets der Normalität treu.

Weissingers Arbeiten zeichnen sich durch eine psychologische Analyse von Situationen aus und untersuchen das abgründige Treiben der Menschen sowie die Vielschichtigkeit der Grausamkeiten des Lebens. Ihre Kunst lädt die Betrachter ein, sich mit den komplexen und oft verborgenen Aspekten des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen und die vielschichtige Erfahrung des Menschseins zu reflektieren.

Back to top