Direkt zum Inhalt
  • Online nicht verfügbar

Rising

Sonderpreis €850,00

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

Der Titel "Rising" und die "dynamischere Pose" der Hasen deuten auf das Konzept des Aufbruchs und der Entwicklung hin. Dieses Werk könnte das menschliche Bestreben symbolisieren, sich über Widrigkeiten zu erheben oder nach neuen Möglichkeiten zu streben, auch wenn der "Hintergrund" noch "unvollständig erkennbar" ist. Es zeigt die menschliche Fähigkeit zur Veränderung und zur Überwindung von Grenzen, das Streben nach oben, das im Kern der menschlichen Erfahrung liegt, und die "plötzlichen Ausbrüche" von Tatendrang.

49 x 39 cm

Shop with confidence

  • Fast shipping
  • Shipping included
  • Price guarantee
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Union Pay
  • Visa
Bild wird geladen:
Jolanda Rendl

Geboren in Linz, lebt und arbeitet in Wien. Sie studiert Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien im Department für Kunst und Bild Erweiterung bei Prof. Daniel Richter.
In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Jolanda Rendl mit Momenten des Alltags, die meist als eher nebensächlich gelten. Ihre Malerei nähert sich diesen Situationen mit feinem Gespür für das Unausgesprochene, für Routinen, für Gesten, hinter denen sich mehr verbirgt als gedacht.
Rendls Bildsprache ist ruhig, aber eindringlich. Sie verwendet strukturierende Elemente wie Muster und Wiederholungen, um eine formale Ordnung herzustellen, die dem Inhalt eine zusätzliche Ebene verleiht. Dadurch entstehen Werke, die gleichermaßen intuitiv wie präzise wirken. Die Wiederholung fungiert dabei nicht nur als gestalterisches Mittel, sondern auch als Spiegel des psychischen Raums, ein Versuch Halt zu finden im Dazwischen des Alltäglichen.
Ihre Arbeiten wurden unter anderem in der Galerie Krinzinger, bei Parallel Vienna und in weiteren Gruppenausstellungen gezeigt. Rendl schafft Malerei, die keine spektakulären Geschichten erzählt, sondern in der leisen Beobachtung die Tiefe des Menschlichen aufscheinen lässt.

Back to top